Gabriele Leporattis Klavierspiel, das sich auf das Repertoire des Barocks, der Romantik und des 20. Jahrhunderts konzentriert, zeichnet sich durch profunde Klangforschung, Liebe zum Detail und ausdrucksstarke Eleganz aus.
Er trat in renommierten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, dem Concertgebouw, dem NDR (Hannover) und der He Luting Hall (Shanghai) sowie bei Festivals wie den Settimane Musicali di Ascona, Torroella de Montgrí und dem International Keyboard Institute & Festival in New York auf. 2016 debütierte er mit dem BBC National Orchestra of Wales unter der Leitung von Thomas Søndergård.
Seine Auftritte, die stets eine Balance zwischen stilistischer Strenge und interpretatorischer Freiheit finden, wurden von Sendern wie BBC, BR Klassik, WDR 3, NPO, SRF 2 und Rai 3 übertragen. Als leidenschaftlicher Kammermusiker arbeitet er mit Musikern in Projekten, die von traditionell bis experimentell reichen und sich auf Interdisziplinarität und den Dialog zwischen den Künsten konzentrieren.
Im Jahr 2015 gründete er Etera Classics, ein Label mit starkem Autorenfokus, gefolgt von Etera Thesan, einem Verlag zur Förderung junger Künstler, dessen erste Produktion von Opus Classics als „Young Artist of the Year“ nominiert wurde.
Seine Diskographie umfasst Werke von Scarlatti, Schubert, Brahms, Schumann, Ravel und Respighi. Sein neues Album, das Busoni und Rachmaninoff gewidmet ist, wird 2025 erscheinen.
Er wird zu Meisterkursen in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien eingeladen und unterrichtet Klavier an der Anton Rubinstein International Academy of Music in Düsseldorf.
Website
Facebook
Instagram
YouTube