Chouchane Siranossian

Chouchane Siranossian zählt heute zu den grössten Virtuosen der internationalen Barockszene, sowohl solo als auch an der Seite vieler namhafter Orchester. Ihre Beherrschung des Instruments, unterstützt durch ihre musikwissenschaftliche Forschung, haben sie in einer beispielhaften Karriere zur gefragten Musikerin von grosser Einzigartigkeit gemacht.

 

Ihre Ausbildung erhielt die Geigerin bei Tibor Varga, Pavel Vernikov und Zakhar Bron. Bei Reinhard Goebel widmete sie sich dem Studium der Alten Musik und arbeitet regelmässig als Solistin mit ihm zusammen. Daneben spielt sie Uraufführungen und arbeitet mit Komponisten wie Daniel Schnyder, Marc-André Dalbavie, Aaron Kernis, Bechara El Khoury, Éric Tanguy, Benjamin Attahir und Thomas Demenga zusammen.

 

Chouchane Siranossian tritt als Solistin sowohl auf der modernen als auch auf der Barockvioline auf. Zu ihren musikalischen Partnern zählen Leonardo García Alarcón, Kristian Bezuidenhout, Bertrand Chamayou, Andrea Marcon, Daniel Ottensamer, Jos van Immerseel, Christophe Coin, Václav Luks, Andreas Spering, Alexis Kossenko und Thomas Hengelbrock.

 

Als Exklusivkünstlerin von Alpha Classics veröffentlicht Chouchane Siranossian im Juni 2023 ihr neuestes Album Duello d'archi a Venezia. Mit dem Venice Baroque Orchestra unter der Leitung von Andrea Marcon präsentiert sie ein "Duell" zwischen Werken von Vivaldi, Tartini, Locatelli und Veracini. Ihr vorheriges Album Bach before Bach mit Leonardo García Alarcón und Balázs Máté wurde mit dem Diapason d’Or und dem Pizzicato Supersonic ausgezeichnet.

 

Website

Facebook

Instagram

Youtube

Zurück

Torna su

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten im Voraus zu erhalten.

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Settimane Musicali di Ascona

c/o Organizzazione turistica
Lago Maggiore e Valli

 

Casella postale / P.O. Box
CH 6600 Locarno
Switzerland

Telefon

aus der Schweiz 091 759 76 65
aus dem Ausland +41 91 759 76 65

 

Schreiben Sie uns

Folgen Sie uns auch auf

 

FacebookInstagram

© Fondazione Settimane Musicali Ascona - Credits - Cookie Policy - Privacy Policy